Die 5 wichtigsten Grundkommandos für jeden Hund

Die 5 wichtigsten Grundkommandos für jeden Hund

Ein gut erzogener Hund ist nicht nur angenehmer im Alltag, sondern auch sicherer für sich und seine Umwelt. Grundkommandos sind dabei die Basis jeder Hundeerziehung. Sie helfen, eine klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufzubauen, geben Struktur und fördern das Vertrauen. In diesem Artikel stellen wir dir die fünf wichtigsten Grundkommandos vor, die jeder Hund beherrschen sollte.

1. Sitz

Das Kommando „Sitz“ gehört zu den absoluten Klassikern. Es ist leicht zu erlernen und bildet die Grundlage für viele weitere Übungen. Ob beim Warten an der Straße, im Restaurant oder beim Begrüßen von Besuchern – ein Hund, der ruhig sitzt, strahlt Ruhe und Gehorsam aus.

2. Platz

Mit „Platz“ lernt dein Hund, sich hinzulegen. Das Kommando eignet sich hervorragend, um Ruhephasen einzuleiten und den Hund in stressigen Situationen herunterzufahren. Es fördert Geduld und Gelassenheit.

3. Hier (oder Komm)

Rückruf ist eines der wichtigsten Kommandos überhaupt. Ein Hund, der zuverlässig zurückkommt, kann mehr Freiheiten genießen, da der Halter jederzeit Kontrolle behält – gerade im Freilauf ist das ein absolutes Muss.

4. Bleib

Mit „Bleib“ lernt der Hund, in einer Position zu verharren – sei es im Sitzen, Liegen oder Stehen. Dieses Kommando ist besonders praktisch, wenn man kurz den Raum verlässt oder den Hund nicht ständig anleinen möchte.

 

5. Aus

Das Kommando „Aus“ sorgt dafür, dass dein Hund Dinge sofort loslässt – sei es ein Spielzeug, ein Stock oder etwas Gefährliches, das er draußen gefunden hat. Dieses Kommando ist nicht nur praktisch, sondern kann auch lebensrettend sein.

 

Fazit

Die fünf Grundkommandos Sitz, Platz, Hier, Bleib und Aus bilden die Basis einer guten Hundeerziehung. Mit Geduld, Konsequenz und positiver Verstärkung lernt jeder Hund diese Befehle – und das sorgt für mehr Sicherheit, Harmonie und Freude im Zusammenleben.

Zurück zum Blog