
Hunderassen nach Größe erklärt: klein, mittel, groß – welche Rassen in die Flugkabine dürfen, Auslauf & Platzbedarf
Share
Welche Rassen in die Flugzeug-Kabine dürfen, wie viel Auslauf sie brauchen – und wie viel Platz zu Hause sinnvoll ist.
Reisen mit Hund ist machbar – wenn Größe, Gewicht und Temperament passen. Hier bekommst du eine klare Einordnung nach Größenklassen, Beispiele bekannter Rassen und praktische Tipps zu Kabinen-Tauglichkeit, Auslauf und Platzbedarf.
Hundegrößen
Übersicht der gängigen Größenklassen mit Beispielrassen und Einschätzung zur Mitnahme in die Flugzeug-Kabine.
Größe | Körpergröße (Schulterhöhe) | Beispiel-Rassen | Flugzeug-Kabine möglich?* |
---|---|---|---|
XS extra small
|
bis ca. 30 cm | ChihuahuaZwergspitzYorkshire-TerrierMalteserPapillon | ✅ Ja – Transporttasche (bis ~8 kg, airlineabhängig) |
S small
|
31–40 cm | ZwergschnauzerScottish TerrierRauhaardackel Basset HoundKleinpudel (u. g. Grenze) | ⚠️ Manchmal – kleine Hunde, oft nicht mehr möglich |
M medium
|
41–55 cm | BeagleEngl./Amerik. Cocker SpanielFoxterrier WolfsspitzWeimaraner (u. Grenze)Deutscher Schäferhund (u. Grenze) | ❌ In der Regel zu groß/schwer – Frachtraum |
L large
|
56–70 cm | Deutscher SchäferhundIrish SetterDalmatiner BoxerCollieRottweilerBerner Sennenhund | ❌ Nein – ausschließlich im Frachtraum |
XL extra large
|
ab 71 cm | Deutsche DoggeNeufundländerBernhardinerAfghane | ❌ Nein – ausschließlich im Frachtraum |
*Hinweis: Regeln variieren je Airline (Gewicht, Boxmaße, Routen). Bitte immer die konkrete Airline-Policy prüfen.