Obst & Gemüse für Hunde: Was ist gesund – und was giftig?

Obst & Gemüse für Hunde: Was ist gesund – und was giftig?

Viele Hundebesitzer fragen sich: „Darf mein Hund das essen?“
Die gute Nachricht: Es gibt viele Obst- und Gemüsesorten, die deinem Vierbeiner guttun. Doch es gibt auch Lebensmittel, die für Hunde giftig sind und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen können.

Hier erfährst du, welche Sorten gesund sind – und welche tabu bleiben müssen.

✅ Obst & Gemüse, das Hunde fressen dürfen

Obst für Hunde

  • Apfel (ohne Kerne) – roh erlaubt, klein geschnitten.
  • Aprikose – roh oder gekocht, aber immer ohne Stein.
  • Banane – roh, in kleinen Mengen.
  • Erdbeeren – roh, frisch oder gefroren als Sommer-Snack.
  • Kirschen (ohne Kerne) – roh erlaubt, aber nur selten.
  • Melone (nur reif) – roh, entkernt.
  • Pflaumen – nur reif, roh oder gekocht, ohne Stein.

Gemüse für Hunde

  • Blumenkohl – gekocht leichter verdaulich als roh.
  • Brokkoli – besser leicht gedünstet, roh nur kleine Mengen.
  • Ingwer – roh oder getrocknet, sparsam dosieren.
  • Karotten – roh zum Knabbern (gut für Zähne) oder gekocht (leichter verdaulich).
  • Kartoffeln – nur gekocht, niemals roh!
  • Kohlrabi – roh oder gekocht, gekocht bekömmlicher.
  • Rote Bete – besser gekocht, roh kann schwer verdaulich sein.
  • Salat – roh, fein geschnitten oder püriert.

❌ Obst & Gemüse, das für Hunde giftig ist

Obst & Kerne

  • Avocado – giftig, egal ob roh oder gekocht.
  • Apfelkerne – immer giftig, nicht füttern.
  • Rosinen & Trauben – roh und getrocknet hochgiftig.

Gemüse

  • Aubergine – roh und gekocht giftig wegen Solanin.
  • Bohnen (roh) – giftig, gekocht in kleinen Mengen verträglich.
  • Kartoffeln (grün, roh) – giftig, nur geschält & gekocht füttern.
  • Knoblauch & Zwiebeln – egal ob roh, gekocht oder getrocknet, immer giftig.
  • Lauch – immer giftig.
  • Paprika – vor allem grün roh und gekocht ungeeignet, rot sehr sparsam möglich.
  • Tomaten (unreif) – giftig, nur vollreif und gekocht in winzigen Mengen verträglich.

Weitere Gefahren

  • Kakao & Schokolade – in jeder Form giftig.

⚠️ Was tun bei Vergiftungen?

Hat dein Hund etwas Giftiges gefressen, gilt: sofort Tierarzt oder Tierklinik kontaktieren!
Mögliche Symptome sind:

  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Zittern oder Krämpfe
  • Apathie

Fazit

Viele Obst- und Gemüsesorten sind tolle Ergänzungen zum Hundefutter – aber achte darauf, ob sie roh oder gekocht besser geeignet sind.
👉 Grundregel: Wurzel- & Knollengemüse lieber gekocht, Obst meist roh.
Im Zweifel: immer klein anfangen und beobachten, wie dein Hund es verträgt.

So bleibt dein Vierbeiner gesund und fit – und du bist auf der sicheren Seite. 🐾

Zurück zum Blog