Stubenreinheit bei Welpen – Tipps & Tricks

Stubenreinheit bei Welpen – Tipps & Tricks

Ein Welpe bringt Freude, Leben und auch ein bisschen Chaos ins Haus. Eine der größten Herausforderungen in den ersten Wochen ist die Stubenreinheit. Doch keine Sorge: Mit Geduld, Konsequenz und den richtigen Methoden wird dein kleiner Vierbeiner schnell verstehen, wo er sein Geschäft erledigen darf – und wo nicht.

Warum Stubenreinheit so wichtig ist

Die Stubenreinheit ist nicht nur eine Frage der Sauberkeit. Sie ist auch der erste große Schritt in der Erziehung deines Hundes. Dein Welpe lernt dabei, sich an Regeln zu halten und auf dich zu vertrauen. Gleichzeitig stärkt dieser Prozess eure Bindung und schafft eine klare Basis für das gemeinsame Leben.

7 Tipps für eine erfolgreiche Stubenreinheit

1. Regelmäßige Gassirunden

Welpen haben noch keine Kontrolle über ihre Blase. Bring deinen Hund alle 2–3 Stunden nach draußen – besonders nach dem Schlafen, Fressen oder Spielen. Je öfter er die Chance bekommt, draußen sein Geschäft zu erledigen, desto schneller versteht er die Routine.

2. Feste Rituale schaffen

Hunde sind Gewohnheitstiere. Wenn du feste Zeiten und feste Orte für die „Pipi-Pausen“ hast, wird dein Welpe das Prinzip leichter begreifen.

3. Loben, wenn’s klappt

Belohne deinen Hund sofort, wenn er draußen sein Geschäft erledigt. Ein freudiges Lob, Streicheleinheiten oder ein kleines Leckerli zeigen ihm, dass er alles richtig gemacht hat.

4. Unfälle drinnen ruhig beseitigen

Es wird passieren: Mal geht ein kleines Malheur daneben. Wichtig ist, dass du ruhig bleibst. Bestrafe deinen Welpen nicht – er versteht den Zusammenhang nicht. Reinige gründlich mit speziellen Enzymreinigern, damit keine Gerüche bleiben.

5. Körpersprache deuten

Achte auf die Zeichen: Dreht sich dein Hund im Kreis, schnüffelt er intensiv oder wird er unruhig, ist es höchste Zeit, nach draußen zu gehen.

6. Nachts kleine Pausen einplanen

Gerade in den ersten Wochen müssen Welpen nachts noch ein- bis zweimal raus. Stelle dir den Wecker – so vermeidest du Missgeschicke und hilfst deinem Hund, den Rhythmus zu lernen.

7. Geduld ist der Schlüssel

Manche Welpen sind nach zwei Wochen stubenrein, andere brauchen mehrere Monate. Jeder Hund ist individuell – bleib konsequent und verliere nicht die Geduld.

Häufige Fehler bei der Stubenreinheit

- Den Hund schimpfen oder bestrafen

- Zu lange warten zwischen den Gassigängen

- Ungeduldig werden, wenn es länger dauert

- Falsche Reinigungsmittel verwenden (z. B. Essig, der den Geruch verstärkt)

Fazit

Stubenreinheit ist kein Hexenwerk – aber sie erfordert Konsequenz, Geduld und viel Liebe. Jeder kleine Fortschritt ist ein Erfolg, der dich und deinen Welpen ein Stück näher zusammenbringt. Mit den richtigen Tipps wird aus kleinen Missgeschicken schon bald eine feste Routine.

👉 Tipp: Viele Hundebesitzer führen ein kleines Stubenreinheits-Tagebuch, um Fortschritte und Routinen besser im Blick zu haben.

Zurück zum Blog