
Top 10 Familienhunde – welche Rassen sind besonders kinderlieb?
Share
Hunde sind treue Begleiter und können für Kinder echte Freunde fürs Leben werden. Doch nicht jede Rasse eignet sich gleichermaßen für Familien. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 10 kinderfreundlichen Hunderassen vor – mit Infos zu Charakter, Größe, Alter, Erziehung und Anschaffungskosten.
Inhalt
1. Golden Retriever
2. Labrador Retriever
3. Beagle
4. Cavalier King Charles Spaniel
5. Berner Sennenhund
6. Mops
7. Australischer Schäferhund (Aussie)
8. Pudel
9. Irish Setter
10. Neufundländer
1. Golden Retriever
Größe: 51–61 cm
Gewicht: 25–34 kg
Lebenserwartung: 10–14 Jahre
Erziehung: Leicht – sehr lernwillig und menschenbezogen
Preis beim Züchter: ca. 1.500–2.500 €
Der Golden Retriever gilt als Inbegriff des Familienhundes: freundlich, verspielt und sehr geduldig mit Kindern. Er liebt lange Spaziergänge, Wasser und gemeinsames Spielen.
2. Labrador Retriever
Größe: 54–57 cm (Hündinnen), 56–62 cm (Rüden)
Gewicht: 25–36 kg
Lebenserwartung: 10–14 Jahre
Erziehung: Leicht – intelligent, gehorsam, aber energiegeladen
Preis beim Züchter: ca. 1.500–2.500 €
Der Labrador ist ein guter Laune-Hund: freundlich, robust und sehr kinderlieb. Er braucht viel Bewegung und Beschäftigung – perfekt für aktive Familien.
3. Beagle
Größe: 33–40 cm
Gewicht: 10–18 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Erziehung: Mittel – manchmal stur wegen Jagdtrieb
Preis beim Züchter: ca. 1.200–2.000 €
Beagles sind fröhliche, gesellige Hunde. Sie lieben Kinder, brauchen aber klare Regeln, da sie eigenständig sein können. Ideal für Familien, die viel draußen unterwegs sind.
4. Cavalier King Charles Spaniel
Größe: 30–33 cm
Gewicht: 5–8 kg
Lebenserwartung: 10–14 Jahre
Erziehung: Leicht – sehr anhänglich, familienbezogen
Preis beim Züchter: ca. 1.500–2.500 €
Ein liebevoller, ruhiger Hund, der gerne schmust und sich eng an seine Familie bindet. Perfekt für Familien, die einen kleinen, sanften Begleiter möchten.
5. Berner Sennenhund
Größe: 58–70 cm
Gewicht: 35–50 kg
Lebenserwartung: 7–9 Jahre (leider relativ kurz)
Erziehung: Leicht – sehr freundlich und gelehrig
Preis beim Züchter: ca. 1.800–2.800 €
Der sanfte Riese: treu, gelassen und beschützend. Perfekt für Familien mit Haus und Garten. Er liebt Kinder, ist aber aufgrund seiner Größe nicht für sehr kleine Wohnungen geeignet.
6. Mops
Größe: 25–30 cm
Gewicht: 6–8 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Erziehung: Leicht – verschmust, verspielt, manchmal dickköpfig
Preis beim Züchter: ca. 1.200–2.000 €
Ein charmanter, kleiner Begleiter, der viel Nähe sucht. Er braucht nicht übermäßig viel Bewegung, liebt aber Spiele mit Kindern. Wichtig: Auf seriöse Zucht achten wegen Atemproblemen.
7. Australian Shepherd (Aussie)
Größe: 46–58 cm
Gewicht: 16–32 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Erziehung: Anspruchsvoll – sehr intelligent, braucht viel Training
Preis beim Züchter: ca. 1.500–2.500 €
Der Aussie ist ein hochintelligenter, aktiver Hund. Er liebt Kinder, braucht aber viel geistige und körperliche Auslastung. Ideal für sportliche Familien.
8. Pudel
Größe: Toy (24–28 cm),
Zwerg (28–35 cm),
Klein (35–45 cm),
Großpudel (über 45 cm)
Gewicht: 5–30 kg (je nach Größe)
Lebenserwartung: 12–16 Jahre
Erziehung: Leicht – sehr klug, lernfreudig
Preis beim Züchter: ca. 1.500–2.500 €
Pudel sind vielseitig, verspielt und passen sich gut an. Sie haaren kaum, was sie für Allergiker interessant macht.
9. Irish Setter
Größe: 55–67 cm
Gewicht: 20–32 kg
Lebenserwartung: 11–15 Jahre
Erziehung: Mittel – lebhaft, braucht konsequente Führung
Preis beim Züchter: ca. 1.500–2.500 €
Der Irish Setter ist ein energiegeladener, freundlicher Hund, der besonders Kinder liebt. Er braucht jedoch viel Auslauf und Beschäftigung.
10. Neufundländer
Größe: 66–71 cm
Gewicht: 45–70 kg
Lebenserwartung: 8–10 Jahre
Erziehung: Mittel – sehr sanft, aber aufgrund der Größe kräftig
Preis beim Züchter: ca. 2.000–3.000 €
Der sanfte Riese ist ein ausgezeichneter Familienhund: ruhig, kinderlieb und ein guter Beschützer. Allerdings braucht er viel Platz und intensive Fellpflege.
Fazit
Die Wahl des Familienhundes hängt nicht nur von der Rasse, sondern auch von den Lebensumständen, der Zeit für Erziehung und Pflege ab. Wer bereit ist, Liebe und Geduld zu investieren, findet in diesen Hunderassen treue Begleiter fürs Leben.