
Die 5 größten Fütterungsfehler beim Hund – und wie du sie vermeidest
Share
Warum die richtige Fütterung so wichtig ist
Die Ernährung hat direkten Einfluss auf die Gesundheit, Lebensqualität und Lebenserwartung deines Hundes. Doch viele Halter machen – oft unbewusst – typische Fütterungsfehler beim Hund. Diese können zu Übergewicht, Mangelerscheinungen oder Verdauungsproblemen führen.
Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir die 5 größten Fütterungsfehler und wie du sie vermeidest.
1. Zu viele Leckerlis 🍖
Leckerlis sind praktisch im Training – aber schnell zu viel des Guten. Viele Hunde nehmen über Snacks unbemerkt hunderte Kalorien zusätzlich auf.
👉 So vermeidest du es:
- Zähle Leckerlis in die tägliche Futterration ein.
- Nutze kalorienarme Snacks wie Karotten oder Apfelstücke.
- Beachte die Faustregel: Max. 10 % der Tagesration sollten Leckerlis sein.
2. Falsche Portionsgrößen 🍲
Ein häufiger Fütterungsfehler: Hunde bekommen mehr Futter, als sie benötigen. Das liegt an zu großen Portionen oder falscher Einschätzung des Bedarfs.
👉 So vermeidest du es:
- Nutze eine Küchenwaage statt „Pi mal Daumen“.
- Richte dich an den Herstellerangaben, aber passe sie an Alter, Gewicht und Aktivität an.
- Mache den Rippentest: Rippen sollten fühlbar, aber nicht sichtbar sein.
3. Menschenessen als Hundefutter ❌
Viele Hunde bekommen Essensreste vom Tisch. Doch Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade, Weintrauben und Gewürze sind giftig oder ungesund.
👉 So vermeidest du es:
- Keine Tischreste, nur geeignetes Gemüse oder Fleisch.
- Informiere dich über giftige Lebensmittel für Hunde.
- Biete gesunde Alternativen: Gurken, gekochtes Huhn, Süßkartoffeln.
4. Unregelmäßige Fütterungszeiten ⏰
Mal morgens, mal abends, mal zwischendurch – das verwirrt den Hund und fördert Betteln.
👉 So vermeidest du es:
- Feste Fütterungszeiten einhalten.
- 1–2 Mahlzeiten pro Tag (Welpen/Senioren: 3–4 kleinere).
- Routinen geben dem Hund Sicherheit.
5. Zu wenig Wasser oder falscher Napf 💧
Häufig übersehen: Der Hund hat nicht immer frisches Wasser oder der Napf ist unhygienisch.
👉 So vermeidest du es:
- Wasser täglich erneuern.
- Besser Edelstahl- oder Keramiknäpfe nutzen.
- Den Napf regelmäßig reinigen
Fazit: So fütterst du deinen Hund richtig
Die größten Fütterungsfehler lassen sich mit einfachen Tricks vermeiden:
- Bewusste Futtermenge
- Gesunde Snacks
- Keine Tischreste
- Feste Routinen
- Immer frisches Wasser
👉 Merke dir: Die richtige Hundefütterung ist die Basis für ein langes und gesundes Hundeleben.